Wie 2016 trifft der SV Wachtberg in der 1. Runde des Mittelrheinpokals auf den Drittligisten.
Das Spiel wurde in Absprache der beiden Vereine auf den 24.10.2018 terminiert, Anstoß im Berkumer Waldstadion ist um 19:30 Uhr. Für den SVW ist es das Spiel des Jahres.
Das letzte Aufeinandertreffen der Clubs ist auf beiden Seiten noch in guter Erinnerung.
Für die Profis aus der Kölner Südstadt war das Spiel damals die erste Hürde in einer Pokalsaison, die die Fortuna bis ins Finale des Bitburger-Pokals führte.
Das Ergebnis damals lautete 6:0 für die Profis und die Beziehung zwischen den beiden Vereinen mit so unterschiedlichen Voraussetzungen ist seitdem durchaus gut.
Wachtbergs Coach Stefan Behr-O’Hara stand 2016 noch nicht für die Grün-Roten an der Seitenlinie, nimmt aber dennoch Bezug auf die Begegnung:
„Sportlich können wir uns vor allem das Ziel setzen, ein noch besseres Ergebnis als beim letzten Aufeinandertreffen zu erzielen und das Spiel möglichst lange offen zu halten.“
800 Zuschauer sahen im Oktober 2016 den Auftritt von Uwe Koschinats Mannschaft – eine Kulisse,
die in Berkum im Ligaalltag normalerweise nicht erreicht wird.
„Schön wäre es, wenn wir diese Zuschauerzahl wieder erreichen oder vielleicht sogar steigern können“ hofft Knauf.
Ein Spiel dieser Größenordnung innerhalb von nur zweieinhalb Wochen zu organisieren ist aber ein Kraftakt für den Verein: Ordnungs- und Kassendienst sowie nicht zuletzt die Küchencrew werden mehr gefordert, als bei einem normalen Spiel. „Wir sind aber zuversichtlich alle nötigen Helfer aus Reihen unserer Mitglieder zu bekommen.“
Für SVW-Trainer Behr-O’Hara wird das Spiel aus zweierlei Sicht ein besonderes Erlebnis werden. Zunächst freue es ihn besonders für den Verein und seine Spieler, das attraktivste Los für die erste Runde gezogen zu haben. „Außerdem freue ich mich Uwe Koschinat wiederzusehen, der mir netterweise im Frühjahr ermöglicht hat, ihm ein paar Wochen über die Schulter zu schauen.“ Behr und sein Team freuen sich auf das Spiel des Jahres und ein volles Waldstadion.
Am Spieltag müssen sich die Wachtberger Stammzuschauer auf Neuerungen einstellen. Insbesondere wird der sonst für Zuschauer nutzbare Parkplatz am Waldstadion nicht zur Verfügung stehen, Einsatzfahrzeuge von Polizei und Rettungsdienst sowie der Mannschaftsbus der Gäste müssen dort untergebracht werden. Durch die Ausweisung eines Ersatzparkplatzes wird versucht, den Zuschauerverkehr aus den Wohngebieten am La-Villedieu-Ring herauszuhalten. Der SV Wachtberg wird versuchen, die Auswirkungen für die Anlieger minimal zu halten, bittet aber um Verständnis, wenn es dadurch kurzzeitig zu Einschränkungen an der Kreuzung Am Hümerich/Fraunhoferstraße kommen sollte.
Weitere Details zu Eintrittspreisen, Einlassbeginn und der Parkregelung wird der SV Wachtberg über seine Webseite (www.svwachtberg.de) sowie Social Media-Kanäle (insbesondere Facebook) bekanntgeben.